Auf ein Wort

Kein Regen
Die Sonne scheint – vom blauen Himmel, wie schön!
Die Sonne scheint – immer noch. Und die Freude daran ist längst getrübt.
Denn es staubt und staubt.
Die Trockenheit nimmt in diesem Frühjahr dramatische Ausmaße an.
Da wird jede Wolke zum Hoffnungsträger. So schön eine Cumuluswolke ist, sie ist auch fast immer eine Schönwetterwolke.
Nach den Dürresommern 2018 und 2019 hatte sich die Situation insgesamt entschärft, nun kommen die Ängste wieder hoch. Die geringe Niederschlagsmenge macht angesichts der insgesamt im Durchschnitt steigenden Temperaturen erhebliche Sorgen.
Landwirte bangen um die Erträge. Auch die Forstwirtschaft steht vor einem dramatischen Wandel. In den Wäldern vertrocknen Setzlinge, selbst eigentlich robuste Baumarten schaffen es oft nicht. Andernorts in Europa dagegen haben in diesem Frühjahr sintflutartige Regenfälle zu Zerstörung, zu Leid und Tod geführt.
Weiter wird diskutiert: haben diese extremen Wetterverhältnisse bereits mit dem Klimawandel zu tun? Während noch gestritten wird, was und wieviel davon menschengemacht ist, steht die Frage im Raum: was können wir jetzt tun?
Immer wieder sagen Leute: Sie haben doch gute Verbindungen nach oben, zu Petrus, dann beten Sie doch mal für Regen. Doch ist unser Gott kein Wettergott.
Es gehört zu den Verheißungen Gottes aus der Geschichte Israels, dass Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter niemals aufhören werden. Gott straft seine Menschen eben nicht nach dem, was sie tun - weder mit Regen noch mit Trockenheit. Als die Sintflut die Erde zerstörte und alles Leben darauf, so wird erzählt, reute es Gott, dass er zornig gewesen war. Und versprach, für alle Zeiten die Lebensgrundlagen seiner Menschen zu erhalten und zu bewahren. Und damit auch gute Wetterbedingungen für Saat und Ernte. Weder Dürre noch Überschwemmungen sind seither mit Gott in Verbindung zu bringen.
Der Regen, der vom Himmel fällt, die Sonne, deren Strahlen Wärme und Licht spenden, stehen gemeinsam für den Fortbestand des von Gott geschenkten Lebens.
Den Umgang mit den Lebensgrundlagen, die Gott schenkt, müssen wir allerdings dringend neu bedenken. In Gebieten der Erde, wo die Bevölkerung bereits jetzt unter Wasserknappheit leidet, führen stark abnehmende Niederschlagsmengen zu Hunger und Verarmung, zu Konflikten und Abwanderung.
Kriege um Rohstoffe hinterlassen verseuchte Erde und verwüstete Äcker für Generationen. Es wird eine überlebenswichtige Frage sein, die gerechte Verteilung der natürlichen Ressourcen neu zu bedenken. Voran die des Wassers als Lebensgrundlage aller Menschen und Geschöpfe.
Die Erhaltung der Schöpfung ist auch deshalb nichts weniger als eine Frage der Gerechtigkeit und des Friedens. In diesen Tagen bitten wir um Gottes Geist, dass er uns Kraft dazu gebe, miteinander die Gerechtigkeit Gottes zu suchen. Sein Frieden ist uns versprochen. Der Prophet Jesaja beschreibt ihn so:
Und das Recht wird in der Wüste wohnen und Gerechtigkeit im fruchtbaren Lande. Und der Gerechtigkeit Frucht wird Friede sein, und der Ertrag der Gerechtigkeit wird Ruhe und Sicherheit sein auf ewig, dass mein Volk in friedlichen Auen wohnen wird, in sicheren Wohnungen und in sorgloser Ruhe. (aus Jesaja 32)
Herzlich grüßt Sie
Unser Gemeindebrief "Cumulus"
Kennen Sie schon unseren aktuellen Gemeindebrief?
Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde
Gemeindegottesdienste
Sonntag Trinitatis,
15. Juni
|
10.00
Flotte Noten
|
950 Jahre Taufe in Bad Essen - Regionaler Gottesdienst zur Tauferinnerung |
Pn. St. Sonnenburg und Team
|
Donnerstag,
19. Juni
|
16.30
|
Kleine Marktmusik |
Beate Flucht und Pn. St. Sonnenburg
|
1. So. n. Trinitatis,
22. Juni
|
11.00
Taufe
Posaunenchöre
|
Ökumenischer Regionaler Gottesdienst "Wasser des Lebens" an der Sole-Arena |
Pn. St. Sonnenburg und Team
|
2. So. n. Trinitatis,
29. Juni
|
10.00
Taufe
Kirchenkaffee
Nikolaichor
|
Familiengottesdienst mit Abschluss KU4 und Erwachsenenkonfirmation |
Pn. St. Sonnenburg und Team
|
Donnerstag,
3. Juli
|
16.30 | Kleine Marktmusik | Kantor M. Stindt und Sandra Lange |
3. So. n. Trinitatis,
6. Juni
|
11.00
Posaunenchöre
|
Gottesdienst an der Marina | P. H. Harde |
4. So. n. Trinitatis,
13. Juli
|
10.00
Abendmahl
|
Gottesdienst | Pn. i. R. A. Kastens |
Donnerstag,
17. Juli
|
16.30
|
Kleine Marktmusik | Beate Flucht und Christof Schoon |
5. So. n. Trinitatis,
20. Juli
|
10.00
|
Gottesdienst | Pn. St. Sonnenburg |
6. So. n. Trinitatis,
27. Juli
|
10.00
Kirchenkaffee
|
Regionaler Gottesdienst in Barkhausen | Pn. St. Sonnenburg |
7. So. n. Trinitatis,
3. August
|
10.00
Abendmahl
|
Gottesdienst | P.i.R. K. Haasis |
Donnerstag,
7. August
|
16.30
|
Kleine Marktmusik | Kantor M. Stindt und Helmut Schnitker |
8. So. n. Trinitatis,
10. August
|
10.00
|
Gottesdienst zum Frauensonntag |
Pn. St. Sonnenburg und Team |
9. So. n. Trinitatis,
17. August
|
10.00
Nikolaichor
|
Gottesdienst | Pn. St. Sonnenburg |
Gottesdienste im Altenzentrum "Simeon und Hanna"

Die Gottesdienste finden, soweit nicht anders angegeben, jeden Freitag um 10.30 Uhr in der "Kapelle" im Erdgeschoss statt. Selbstverständlich sind nicht nur Bewohner und Angehörige, sondern auch Besucher und Auswärtige willkommen! Zurzeit wird der vertraute Gottesdienstraum allerdings renoviert, so dass die Gottesdienste vorübergehend im Treppenhaus unter dem großen Ficus gefeiert werden. Die Termine für die nächsten Wochen sind:
Fr., 20. Juni
|
P. H. Harde |
Fr., 27. Juni
|
Pn. St. Sonnenburg |
Fr., 4. Juli
|
P. H. Harde |
Fr., 11. Juli
|
Pn. St. Sonnenburg |
Fr., 18. Juli
|
P.i.R. K. Haasis |
Fr., 25. Juli | Pn. St. Sonnenburg |
Fr., 1. August
|
P. H. Harde |
Fr., 8. August
|
Pn. St. Sonnenburg |
Fr., 15. August
|
P. H. Harde
|
Kinderkirche für Minis

Die gemeinsame Kinderkirche mit der Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber findet einmal monatlich samstags von 15 bis 17 Uhr statt. Wir treffen uns im Wechsel in Rabber oder im Gemeindehaus St. Nikolai. Im Anschluss feiern wir einen kleinen Familiengottesdienst in der Kirche des jeweiligen Veranstaltungsortes. Bitte melden Sie sich bei Anja Clausmeyer an, E-Mail: anja.clausmeyer@web.de.
Ab dem 29. Juni freuen wir uns auf eine Sommerpause. Die nächsten Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben - entweder auf dieser Internet-Seite oder in unserem Gemeindebrief "Cumulus". Wir wünschen allen eine schöne Zeit.
Kindergottesdienst

"Schön, dass Ihr alle da seid!"
Am Sonntag, dem 22. Juni findet der Kindergottesdienst zusammen mit dem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst an der Solearena statt. Eine Woche später, am Sonntag, dem 29. Juni ist der Abschlussgottesdienst des KU4 in der St. Nikolai-Kirche.
Ab dem 29. Juni freuen wir uns auf eine Sommerpause. Wir wünschen allen eine schöne Zeit.
Aktuelle Angebote
950 Jahre Bad Essen – eine lange Taufgeschichte in St. Nikolai
Alle sind eingeladen, ihre Tauferinnerungen mit Namen und Taufdaten aus der Familiengeschichte mitzubringen.

Regelmäßige Angebote

Geburtstagskaffee 80+
Nach gut besuchten Geburtstagskaffees freuen wir uns, zu einem weiteren Geburtstagskaffee am Montag, dem 30. Juni 2025, um 15 Uhr einladen zu dürfen.
Alle Geburtstagskinder „über 80“ der Monate Januar, Februar und März sind herzlich mit Begleitung (egal welchen Alters) eingeladen, im Gemeindehaus St. Nikolai bei Kaffee und Kuchen gemeinsam Zeit zu verbringen.
Bitte melden Sie sich bei Frau Schoon im Pfarrbüro unter (05472) 4375 an, damit für ausreichend Leckereien gesorgt werden kann. Sollte es gar an einer Fahrgelegenheit scheitern, organisieren wir auch dies gern!
Kleiner Besinnlicher Pilgerweg

Der 'Kleine Besinnliche Pilgerweg' findet an jedem ersten Samstag im Monat statt. Startpunkt des etwa 3 Kilometer langen Wanderweges ist die katholische Kirche St. Marien an der Lindenstraße in Bad Essen. Dort trifft sich die Gruppe um 10.30 Uhr.
Die Termine für das Jahr 2025 sind: 4. Januar, 1. Februar, 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober, 1. November und 6. Dezember.
Kleine Marktmusik

Die fünf ökumenisch verbundenen Kirchengemeinden in Bad Essen laden zu einem besonderen musikalischen Angebot ein. An jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat findet um 16:30 Uhr während der Marktzeit ein circa 20 bis 30-minütiges Konzert in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Nikolai in Bad Essen statt. Dazu werden kurze Texte gelesen, mal besinnlich, mal heiter oder nachdenklich. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zum Entspannen und ist kostenfrei. Die Kirche ist für alle ab 15 Uhr geöffnet.
Herzliche Einladung an alle, die eine kleine musikalische Auszeit genießen möchten!
Willkommen in St. Nikolai
Wir hoffen, unsere Homepage ist vielseitig und informativ. Geben Sie uns ruhig ein Feedback: Wir möchten uns stets verbessern. Bei Anregungen, Ergänzungen und/oder Änderungen wenden Sie sich gerne an unser Pfarrbüro oder an den Web-Master dieser Homepage, Christof Schoon (christof.schoon@outlook.de).