Kennen Sie schon den aktuellen Gemeindebrief?
Februar 2023 bis April 2023
Nein? Dann klicken Sie hier!
*************************************************************
Zum CUMULUS - Gemeindebrief Archiv
2013 -2023
bitte hier klicken
************************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************************************************
Friedensgebet
Einladung zum Friedensgebet am 24. Februar 2023
um 18.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Bad Essen.
Ein Jahr Ukraine Krieg!
Bitte bringt eine Kerze mit.
****************************************************************************************************************************************************+
*****************************************************************************************************************************************
Konfirmation 2023
*******************************************************************************************************************************************
Sandra Schoon - das neue Gesicht im Pfarrbüro
***************************************************************************************************************************************+
Erdbeben Syrien /Türkei
Bitte helfen auch Sie !
****************************************************************************************************************************************************
Gottesdienste in der St. Nikolai Kirche Bad Essen und Kinderkirche im Gemeindehaus Bad Essen
(Gottesdienste St. Nikolai: bitte klicken Sie hier)
(Kinder-Kirche: bitte klicken Sie hier)
***************************************************************************************
Jahreslosung 2023
**************************************************************************************************************************************************
Kleiner besinnlicher Pilgerweg in Bad Essen
************************************************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************************************
Pastor Pagel nimmt Abschied
Nach gut vier Jahren, die Zeit zwischen den Fußballweltmeisterschaften 2018 und 2022, verlässt Pastor Arnd Pagel die Kirchengemeinde St. Nikolai in Bad Essen. Am 1. Adventssonntag erfolgte die Verabschiedung in der voll besetzten St.-Nikolai-Kirche. Der scheidende Seelsorger stellte seine letzte Predigt als Bad Essener Pastor unter das Bibelwort „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“. Dieses Bibelwort aus dem Psalm 31 habe er sofort im Kopf gehabt, als feststand, dass er ab dem 1. Dezember als Springerpastor seinen Dienst tun werde.
Arnd Pagel: „Dieses Psalmwort möchte ich über den Abschied und den Neuanfang stellen. Ich werde meine Füße in den weiten Raum der beiden Kirchenkreise Melle-Georgsmarienhütte und Bramsche stellen. “Doch auch die Kirchengemeinde St. Nikolai sei für ihn ein großer Raum gewesen, als er vor rund viereinhalb Jahren hier als Pastor angefangen habe, so Pagel. Er ergänzte: Die große Kirchengemeinde mit rund 4000 Gemeindemitgliedern sei ein weiter Raum mit vielen Arbeitsfeldern und Erwartungen gewesen. „Heute am Tag meines Abschiedes und mit dem Blick auf den Neuanfang wünsche ich uns das Vertrauen in Gottes Kraft, das den Psalmbeter getragen hat. Mit Gottes Begleitung werden wir unsere eigenen Wege in dem weiten Raum gehen, in den er unsere Füße stellt“, so die Abschlussworte des Pastors.
Joachim Cierpka, Superintendent des Kirchenkreises Bramsche, dankte Pastor Arnd Pagel für seinen Einsatz, seine Gaben, seine Kräfte. Es gelte, Gottes Liebe in Treue zu verwalten. Der Superintendent, der mit seinem Pilgerstab gekommen war, – symbolisch für den Aufbruch, das Unterwegssein immer mit einem Ziel vor Augen – wünschte Pagel bei dem Aufbruch alles Gute, Versöhnung und Loslassen im Vertrauen zum Neuen. Für die gemeinsame Arbeit dankte Günter Hebrok im Namen des Kirchenvorstands St. Nikolai. Patronin Luise Freifrau von dem Bussche-Hünnefeld bedankte sich ebenfalls für seine Bemühungen und Arbeit und wünschte ihm und seiner Ehefrau in seinem neuen Umfeld alles Liebe und Gute.
Artikel und Bilder: Gertrud Premke, WKR 29.11.2022 - S.17 -
***************************************************************************************************************************************
Veränderungsbedarf in St. Nikolai:
Pastor Arnd Pagel verlässt Bad Essen
Am 1. Advent, Sonntag, 27. November 2022,
wird Pastor Arnd Pagel im 10-Uhr-Gottesdienst verabschiedet.
Pastor Arnd Pagel (Mitte) verlässt die Kirchengemeinde Bad Essen nach vier Jahren. Im Bild Superintendent Joachim Cierpka und Erna Gottwein, die 2. Vorsitzende des Kirchenvorstands.
In einem Gespräch mit Joachim Cierpka, Superintendent des Kirchenkreises Bramsche, hatte Pastor Pagel den Wunsch geäußert, im Kirchenkreis als Springer eingesetzt zu werden. Diesen Wunsch hatte er kürzlich in einem Jahresgespräch mit dem Superintendenten wiederholt.
Auch bei der Visitation der Kirchengemeinden Lintorf, Barkhausen-Rabber und Bad Essen im Mai 2002 sei deutlich geworden, dass es Veränderungsbedarf und Veränderungswünsche gebe. Der Superintendent sagte dazu: „Es ist Aufgabe des Kirchenkreises, Leute nach Befähigung und Interesse einzusetzen. Und plötzlich habe sich durch aufgetretene Vakanzen, auch im Nachbarkirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte, die Möglichkeit ergeben, eine Springerstelle zu besetzen.“
Zum anstehenden Wechsel sagte Erna Gottwein, 2. Vorsitzende des Kirchenvorstandes St. Nikolai: „Arnd Pagels Stärken sind Gottesdienste und Amtshandlungen. Aber es gibt bestimmte Dinge, die sich als nicht ein zu eins passend herausgestellt haben.“
Mit der Erfahrung der „Siemens-Vakanz“ sehe sie die Zukunft gelassen.
Die Ausschreibung der Stelle erfolgt zum 1. Januar 2023. Für ein geordnetes Besetzungsverfahren, so der Superintendent, sind sechs bis neun Monate erforderlich.
*************************************************************************************************************************************************+
Was macht eigentlich TenSing?
*****************************************************************************************************************************]
Krieg in der Ukraine 
Wie zerbrechlich unsere Sicherheiten sind,
wie gefährdet unsere Ordnungen, das erleben wir in diesen Tagen.
Erschrocken und fassungslos erleben wir, wie rücksichtslose Machthaber
die Freiheit und das Leben vieler Menschen gefährden.
Wie am Rand Europas ein Krieg wütet.
Wie geht es weiter? Was geschieht als Nächstes?
Was könnten wir tun, das helfen oder etwas bewegen würde?
Sieh du die Not. Sieh unsere Angst.
Wie so viele suchen wir Zuflucht bei dir und Schutz,
innere Ruhe und einen Grund für unsere Hoffnung.
Wir bringen dir unsere Sorgen.
Wir bitten dich für die, die um ihr Leben fürchten,
und für die, die sich beharrlich für friedliche Lösungen einsetzen.
Erweiche die Herzen derer, die hart geworden sind,
bewahre uns vor der Willkür der Mächtigen dieser Welt
und bringe sie zur Erkenntnis ihrer Grenzen.
Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten.
Es ist doch ja kein andrer nicht, der für uns könnte streiten
denn du, unser Gott, alleine. Amen.
Fürbitte
Wir beten für die Menschen in der Ukraine,
die immer mehr Not leiden in der Eskalation mit Russland.
Wir bitten Dich, erbarme Dich über die Opfer der Gewalt,
und hilf ihnen, sich und ihre Kinder in Sicherheit zu bringen.
Steh den Familien der Soldaten bei,
in ihrer Sorge und Todesangst.
Gib Deinen Geist des Friedens in die Herzen der Mächtigen.
Lass sie diplomatische Ideen voranbringen und neue Lösungen für die alten Konflikte finden.
Du siehst uns in all unser Hilflosigkeit.
Du hörst das stammelnde, angstvolle Beten
der vielen Menschen in der Ukraine, in Russland, in Europa und weltweit.
Herr, erbarme Dich!
Spendenaufruf !
Mit großer Bestürzung und Trauer verfolgen wir die Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen.
Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen,
die jetzt unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren.
Wir sind bei Ihnen mit unserer Fürbitte, unseren Gedanken.
Dieser Krieg herrscht nicht nur im Osten der Ukraine,
sondern auch in den bislang friedlichen Regionen des Landes.
Massive Fluchtbewegungen in sichere Teile des Landes
und die Nachbarländer werden die Folge sein.
Die Diakonie Katastrophenhilfe will den Menschen in den betroffenen Regionen
mithilfe lokaler Partnerorganisationen schnell und mit aller Kraft beistehen
und bittet dafür um Ihre Spenden und Kollekten.
Ihre Spende hilft
Evangelische Bank IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 Spendenstichwort: Ukraine Krise
****************************************************************************************************************************************************
Sammlungsaktion der Kirchengemeinde
Wie und wofür Sie spenden können, ob klassisch mit Briefumschlag, per Onlinebanking oder mit dem Überweisungsschein, erfahren Sie im eingehefteten Faltblatt mit einem Überweisungsträger in der Mitte des Gemeindebriefes CUMULUS.
Achtung!!
Die Kontonummer auf dem Überweisungsträger ist evtl. falsch !!
Bitte überweisen Sie Ihren Spendenbetrag auf das Sonderkonto
IBAN DE33 2655 0105 0002 0002 22 bei der Sparkasse Osnabrück (BIC: NOLADE22)
******************************************************************************************************************
Alternativen (nicht nur) in Zeiten von Corona
Das Coronavirus schränkt das Leben ein, wie wir es gewohnt sind. Natürlich ist Kirche davon nicht ausgenommen. Deswegen haben wir einige Alternativen zusammengestellt, wie der Glaube auch ohne Ansteckungsgefahr gelebt werden kann.
Weitere Informationen erhalten Sie HIER
***************************************************************************************************************************************************+
Aktion #lichtfenster
Ein Zeichen der Solidarität für die Coronaopfer
Die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD) bewirbt auf Ihrer Seite die
Aktion #lichtfenster.
Uns berührt dieser Aufruf und vielleicht ja auch andere Menschen aus der Gemeinde,
wenn sie darauf aufmerksam werden.
Schauen Sie doch einmal rein!
(zum #lichtfenster bitte hier klicken)
******************************************************************************************
Gottesdienste in Bad Essen
*********************************************************************************************************************
Die St. Nikolai Kirchengemeine Bad Essen
sucht einen (ehrenamtlichen) IT-Beauftragten
**********************************************************************************************************************************************
Corona Hilfe
****************************************************************************************************************************************************
Landeskirche Hannovers unterstützt globalen Klimastreik
*************************************************************************************************************
Willkommen auf der Homepage der St. Nikolai Kirchengemeinde Bad Essen.
Wir hoffen, sie ist stets aktuell, vielseitig und informativ.
Bitte lesen Sie die verschiedenen Artikel intensiv und geben Sie uns ein Feedback. Wir möchten uns stets verbessen.
Anregungen, Ergänzungen und/oder Änderungen bitte gerne an unser Kirchenbüro oder an den Web-Master dieser Homepage, Hartwig Krämer (h-krae@t-online.de)
Unsere Kirchengemeinde
Unsere Kirchengemeinde hat ca. 4700 Mitglieder und setzt sich zusammen aus verschiedenen Ortschaften der Gemeinde Bad Essen: Bad Essen, Eielstädt, Harpenfeld, Hüsede, Lockhausen, Wehrendorf, Wittlage. Zur Gemeinde Bad Essen gehören zwei weitere ev.-lutherische Kirchengemeinden, Barkhausen-Rabber und Lintorf, eine röm.-katholische Kirchengemeinde, St. Marien in Bad Essen sowie mehrere Freikirchen.
Schwerpunkte/Aktivitäten:
· Konfirmandenarbeit nach dem Hoyaer Modell
· Kirchenmusik mit einer B-Kantorenstelle
· Jugendarbeit mit einer halben selbst finanzierten Stelle, vorwiegend TenSing-Gruppen
· aktive Partnerschaftsarbeit (Südafrika, Sachsen, Ungarn)
· Seelsorge/Besuchsdienst (mehrere Altenheime befinden sich in der Gemeinde)
· ökumenische Arbeit mit St. Marien (ök. Gottesdienste, ök. Bibelwoche)
· Gottesdienste unter Beteiligung der verschiedenen Konfirmanden - u.a. Gruppen
· Umweltprojekt "Kirchliches Umweltmanagement"
· 2 Kindertagesstätten: "Nikolaikindergarten" Bad Essen und "Springlebendig" Wehrendorf