Auf ein Wort

Auf ein Wort: „Bitte tief durchatmen!“
„Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“ – mit diesem Programm sind am Aschermittwoch überall Menschen aufgebrochen in die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirchen.
Diese 40 Tage „ohne“ liegen nun fast hinter uns. Ob auf Süßes, auf Fleisch, auf Alkohol, man kann auf vieles mindestens eine Weile wohl gut verzichten.
Doch bei Panik wird es schwierig mit dem Verzicht, denn die kann man nicht einfach abstellen. Man sucht sich Panik ja nicht aus. Panik aber ist problematisch, sie macht kopflos, unberechenbar und ist deshalb wirklich gefährlich. Also: Don´t panic!
Dagegen kann es wohl helfen, das tiefe „Luft holen!“ Gerade, wenn einem auch angesichts der weltpolitischen Ereignisse zwischendurch „die Luft wegbleibt“ oder gar im übertragenen Sinne „Schnappatmung“ einsetzt. Erschrecken und Angst, Empörung und Anspannung lähmen, sie kosten Kraft, erschöpfen uns.
Dagegen hilft es, tief durchzuatmen. Innezuhalten. Und nicht nur körperlich. Auch die Seele braucht Ankerplätze von Zeit zu Zeit. Niemand kann immer nur durchpowern. Damit wir heile bleiben und heil werden können, brauchen wir sie, die besonderen Zeiten.
Natürlich kann man dazu an die See fahren, sich einmal vom Wind durchpusten lassen und Seeluft atmen. Oder auf Berge steigen – mit weitem Blick.
Aber auch hier zu Hause ist gut Luftholen. Gerade an den Tagen, die jetzt kommen.
Sich besinnen und Trost finden – das ist noch mehr als nur Atmen.
Auf die stille Woche bis zum Ostertag freue ich mich in jedem Jahr.
Es tut gut, wenn gedeckte Farben und gedämpfte Töne Augen und Ohren zur Ruhe bringen. Wenn es leiser wird in der Stadt, die Glocken ab Karfreitag schweigen. Und wir dann in der Kirche zusammenkommen in der Dunkelheit der Osternacht, voller Erwartung, dass das neue Licht kommt. Und mit dem Ostergeläut der Jubel, der strahlende Klang zurückkehrt.
Gut, wenn es so sein kann. Denn für das Durchatmen, das Schweigen, auch für die Fragen nach Trost und neuer Zuversicht, bedürfen wir der geschützten, besonderen Zeiten. Gerade in einer Gesellschaft, die Kraft brauchen wird, Schwieriges zu klären, notwendigen Streit auszutragen und Verschiedenheit auszuhalten.
Am Ostertag wird wieder getanzt, die Freude bricht sich Bahn.
Ihnen und Euch in diesen Tagen ein gutes Durchatmen und Aufatmen!
Herzlich grüßt
Unser Gemeindebrief "Cumulus"
Kennen Sie schon unseren aktuellen Gemeindebrief?
Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde
Gemeindegottesdienste
So. Judika,
6. April
|
10.00
|
Gottesdienst
|
Pn. Sonnenburg
|
So. Palmarum,
13. April
|
10.00
Taufe
|
Gottesdienst
|
Pn. Sonnenburg
|
Gründonnerstag,
17. April
|
18.00
Abendmahl
|
Tischabendmahl im Gemeindehaus
|
Pn. Sonnenburg
|
Karfreitag,
18. April
|
10.00
N-Chor
|
Karfreitagsgottesdienst
|
Pn.i.R. Kastens
|
Karsamstag,
19. April
|
23.00
Abendmahl
|
Osternachtsgottesdienst mit Barkhausen-Rabber | Pn. Sonnenburg u. Team |
Ostersonntag,
20. April
|
11.00
P-Chor
|
Osterfestgottesdienst mit Barkhausen-Rabber | Pn. Sonnenburg |
Ostermontag,
21. April
|
11.00
Taufe
|
Ostermontagsgottesdienst in Barkhausen | P.i.R. Dr. Milchner |
So. Quasimodogeniti,
27. April
|
10.00
Taufe
Kirchenkaffee
|
Gottesdienst | Pn. Sonnenburg |
So. Misericordias Domini,
4. Mai
|
10.00
Abendmahl
|
Gottesdienst | Pn. Sonnenburg |
So Jubilate,
11. Mai
|
10.00
Flotte Noten
|
Gottesdienst | Pn. Sonnenburg |
Donnerstag,
15. Mai
|
16.30
|
Kleine Marktmusik | Beate Flucht u. Monika Stallmann |
Samstag,
17. Mai
|
10.00-17.00
|
Kinderkirchentag im Wittlager Land in St. Nikolai | KiGo-Team |
So. Kantate,
18. Mai
|
10.00
Kirchenkaffee
|
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen |
Pn. Sonnenburg |
Samstag,
24. Mai
|
18.00
Abendmahl
|
Vorabendgottesdienst zur Konfirmation | Pn. Sonnenburg |
So. Rogate,
25. Mai
|
10.00
|
Festgottesdienst zur Konfirmation | Pn. Sonnenburg |
Himmelfahrtstag,
29. Mai
|
10.30
P-Chor
|
Open-Air-Gottesdienst in Simeon und Hanna | Pn. Sonnenburg |
So. Exaudi,
1. Juni
|
10.00
Abendmahl
|
Gottesdienst | Pn. Sonnenburg |
Donnerstag,
5. Juni
|
16.30
|
Kleine Marktmusik | Martin Stindt u. Christof Schoon |
Pfingstsonntag,
8. Juni
|
11.00
VP-Chöre
|
Regionaler Gottesdienst zum Pfingstfest in Barkhausen | Pn. Sonnenburg |
Pfingstmontag,
9. Juni
|
10.00
|
Ökumenischer Gottesdienst in St. Marien, Bad Essen | |
So. Trinitatis,
15. Juni
|
10.00
|
950 Jahre Taufe in Bad Essen - Regionaler Gottesdienst zur Tauferinnerung | Pn. Sonnenburg |
Gemeindegottesdienste bis Trinitatis 2025 zum Herunterladen und Ausdrucken — Bitte klicken Sie hier!
Gottesdienste im Altenzentrum "Simeon und Hanna"

Die Gottesdienste finden, soweit nicht anders angegeben, jeden Freitag um 10.30 Uhr in der "Kapelle" im Erdgeschoss statt. Selbstverständlich sind nicht nur Bewohner und Angehörige, sondern auch Besucher und Auswärtige willkommen! Zurzeit wird der vertraute Gottesdienstraum allerdings renoviert, so dass die Gottesdienste vorübergehend im Treppenhaus unter dem großen Ficus gefeiert werden. Die Termine für das Frühjahr sind:
Fr., 25. April
|
Treppenhaus
|
Fr., 2. Mai
|
Treppenhaus
|
Fr., 9. Mai
|
Treppenhaus |
Fr., 16. Mai
|
Treppenhaus |
Fr., 23. Mai
|
Treppenhaus |
Himmelfahrt, Do, 29.Mai
|
Garten
|
Fr., 6. Juni
|
Kapelle
|
Fr., 13. Juni
|
Kapelle
|
Kinderkirche für Minis

Die gemeinsame Kinderkirche mit der Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber findet einmal monatlich samstags von 15 bis 17 Uhr statt. Wir treffen uns im Wechsel in Rabber oder im Gemeindehaus St. Nikolai. Im Anschluss feiern wir einen kleinen Familiengottesdienst in der Kirche des jeweiligen Veranstaltungsortes. Bitte melden Sie sich bei Anja Clausmeyer an, E-Mail: anja.clausmeyer@web.de.
Kindergottesdienst

"Schön, dass Ihr alle da seid!"
Wir laden Sie und Euch herzlich zu den folgenden Terminen ein:
-
Sonntag, 27. April, von 10 bis 11 Uhr im Gemeindehaus St. Nikolai,
- Sonntag, 11. Mai, von 10 bis 11 Uhr im Gemeindehaus und
-
Sonntag, 25. Mai, von 10 bis 11 Uhr im Gemeindehaus.
Am Sonntag, dem 22. Juni findet der Kindergottesdienst zusammen mit dem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst an der Solearena statt. Eine Woche später, am Sonntag, dem 29. Juni ist der Abschlussgottesdienst des KU4 in der St. Nikolai-Kirche.
Im Mai freuen wir uns auf den Kinderkirchentag im Altkreis Wittlage. Näheres dazu finden Sie weiter unten auf dieser Web-Seite bei den 'Aktuellen Angeboten'.
Aktuelle Angebote

Kinderkirchentag im Altkreis Wittlage
Regelmäßige Angebote

Geburtstagskaffee 80+
Nach gut besuchten Geburtstagskaffees freuen wir uns, zu einem weiteren Geburtstagskaffee am Montag, dem 30. Juni 2025, um 15 Uhr einladen zu dürfen.
Alle Geburtstagskinder „über 80“ der Monate Januar, Februar und März sind herzlich mit Begleitung (egal welchen Alters) eingeladen, im Gemeindehaus St. Nikolai bei Kaffee und Kuchen gemeinsam Zeit zu verbringen.
Bitte melden Sie sich bei Frau Schoon im Pfarrbüro unter (05472) 4375 an, damit für ausreichend Leckereien gesorgt werden kann. Sollte es gar an einer Fahrgelegenheit scheitern, organisieren wir auch dies gern!
Kleiner Besinnlicher Pilgerweg

Der 'Kleine Besinnliche Pilgerweg' findet an jedem ersten Samstag im Monat statt. Startpunkt des etwa 3 Kilometer langen Wanderweges ist die katholische Kirche St. Marien an der Lindenstraße in Bad Essen. Dort trifft sich die Gruppe um 10.30 Uhr.
Die Termine für das Jahr 2025 sind: 4. Januar, 1. Februar, 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober, 1. November und 6. Dezember.
Kleine Marktmusik

Die fünf ökumenisch verbundenen Kirchengemeinden in Bad Essen laden zu einem besonderen musikalischen Angebot ein. An jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat findet um 16:30 Uhr während der Marktzeit ein circa 20 bis 30-minütiges Konzert in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Nikolai in Bad Essen statt. Dazu werden kurze Texte gelesen, mal besinnlich, mal heiter oder nachdenklich. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zum Entspannen und ist kostenfrei. Die Kirche ist für alle ab 15 Uhr geöffnet.
Herzliche Einladung an alle, die eine kleine musikalische Auszeit genießen möchten!
Willkommen in St. Nikolai
Wir hoffen, unsere Homepage ist vielseitig und informativ. Geben Sie uns ruhig ein Feedback: Wir möchten uns stets verbessern. Bei Anregungen, Ergänzungen und/oder Änderungen wenden Sie sich gerne an unser Pfarrbüro oder an den Web-Master dieser Homepage, Christof Schoon (christof.schoon@outlook.de).